Scientific Union

Eine fiktive wissenschaftlich orientierte Organisation in Star Citizen

Meldungen
Übersetzungen
Geschichten aus dem Vers
The Telescope
Audio Galactapedia
Datenarchiv
Nützliche Links

Die neusten Beiträte

  • PU monatlicher Report

    September 2025 Mit Alpha 4.3.1: Virtue’s Descent live und einem weiteren spannenden Update in diesem Monat war das Star Citizen-Universum noch nie so voller Abenteuer wie jetzt. Lies weiter und erfahre alles, was in den CIG-Studios im September getan wurde, um diese neuen Inhalte zu entwickeln, vom aktualisierten Backend-Code bis hin zu brandneuen Missionen und…

    Vollständige Meldung lesen

  • Pyro Sternenlandschaft

    Panoramer aus einer Terminus Sonnenfinsternis heraus: Panaromama vom Systemrand hinter Terminus heraus: Zusammengesetzt aus vielen Screenshots durch Siruck

    Vollständige Meldung lesen

  • erminus Expedition: Untersuchung der Rotation und Oberflächenstruktur in der 4.3.1

    Dieses Video ist teil der Terminus Expedition (4.3.1)Ziel der Expedition ist das Datensammeln von Daten die Terminus (Pyro VI) betreffen. In diesem Video kehre ich gerade von der Beobachtungsposition der Rotation von Terminus zurück und zeige euch auch das Ergebnis der Rotationsaufzeichnung.Eine Rotation benötigt 2 Stunden und 50 MinutenDie Ringe sind zur Rotationsachse relativ stark…

    Vollständige Meldung lesen

Ankündigungen


Publikationen der SCIUN Abteilungen


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Übersetzung von Star Citizen Beiträgen


Neue Videos der Scientific Union

  • Beschusstest Schiffshüllen im Vergleich – Die extrem starke Hülle der Retaliator (3.17.2A)

    Beschusstest Schiffshüllen im Vergleich – Die extrem starke Hülle der Retaliator (3.17.2A)

    Beim Schauen eines Videos ist mir aufgefallen, dass die Talli scheinbar sehr viel mit ihrer Hülle einstecken kann (3.17.2A). Pyxzso und ich haben daher einen Test durchgeführt der die Hüllen von Schiffen getestet hat.Die Schilde wurden in diesem Test deaktiviert und ignoriert. Die Test wurden am Rumpf (Body) durchgeführt. Als Anomalie der Talli ist dabei…

    Vollständige Meldung lesen

  • Eisbergbergung auf Clio mit der 400i (3.17.2A)

    Eisbergbergung auf Clio mit der 400i (3.17.2A)

    Mit der Version 3.16 / 3.17 wurden schwimmende Eisberge auf Clio eingefügt.Diese haben aktuell noch einige Probleme, aber man kann mit diesen doch schon einige Versuche machen.Wir haben uns noch einmal in einer Gruppe nach Clio begeben und uns dort ein wenig mit den Eisbergen / der Physik beschäftigt. Folgende Punkte kann ich schon einmal…

    Vollständige Meldung lesen

  • Eisbergweitwurf auf Clio, Experimente mit der Physik im Verse. (3.17.2A)

    Eisbergweitwurf auf Clio, Experimente mit der Physik im Verse. (3.17.2A)

    Mit der Version 3.17 wurden schwimmende Eisberge auf Clio eingefügt.Diese haben aktuell noch einige Probleme, aber man kann mit diesen doch schon einige Versuche machen.Ich habe mich also nach Clio begeben und habe mich dort ein wenig mit den Eisbergen / der Physik beschäftigt. Folgende Punkte kann ich schon einmal zusammenfassen: Die Eisberge kann man…

    Vollständige Meldung lesen

  • Systematische Quantainiumsuche im Aaron-Gürtel

    Systematische Quantainiumsuche im Aaron-Gürtel

    In diesem Video geht es um eine Methode Quantainium im Arron mit Struktur zu suchen. Besonders da es jetzt aktuell so viele nicht scannbare Steine gibt (3.17.2b) verliert man schnell den Überblick wo man schon gesucht hat. Daher stelle heute eine Methode vor, bei der man ständig neue Funde scannen oder mit dem Miningping aus…

    Vollständige Meldung lesen

  • Mit der Prospector schwere Steine Knacken (größer 5500kg)

    Mit der Prospector schwere Steine Knacken (größer 5500kg)

    In diesem Video geht es um das Knacken großer Steine, mit einer Masse von mehr als 5500kg, nur mit einer Prospector. (3.17.2) Die Prospector ist mit folgenden Tools ausgestattet: – Lancet Laser – 1 x Stampede (Senkt die Aufladezeit) – 2 x Surge (Läd den Stein um 40% auf ) Danke an Perak (https://www.twitch.tv/perakgaming) von…

    Vollständige Meldung lesen

  • Prospector VS Reclaimer Test

    Prospector VS Reclaimer Test

    Bei diesem Test ging es darum die Wirkung eines absichtlich stark überladenen Steines auf eine Reclaimer (mit 3 S3 Schilden) zu Testen. Die Reclaimer stand mit abgestellten Triebwerken über dem Stein. Der Stein hatte eine Masse von unter 4 Tonnen und enthielte kein Quantainium.

    Vollständige Meldung lesen

  • Vorstellung der Rennstrecke auf Clio

    Vorstellung der Rennstrecke auf Clio

    Diese Strecke soll auch für kommende Events genutzt werden. Wer sich die Strecke schon einmal ansehen möchte, diese befindet sich auf Clio sehr nahe beim Rayari McGrath Research Outpost. Wenn man dort hin fliegt, kann man diese quasi nicht übersehen.

    Vollständige Meldung lesen

  • Nicht scannbare Asteroiden scannbar machen  (3.17.2)

    Nicht scannbare Asteroiden scannbar machen (3.17.2)

    Schon lange kennen wir sie. . .die nicht scannbaren Asteroiden.Gefühlt trifft es ja nur Typ Q , obwohl dies wirklich nur ein Gefühl ist. Den Workaround hat Chhris im Spectrum gefunden, gepostet von Ardan-Fel.Ich habe diesen skeptisch getestet und siehe da. . .es funktioniert. Im Video zeige ich es und erkläre es dabei. Hier nun…

    Vollständige Meldung lesen

  • Anleitung für den Fokussierten direkter Mining Ping zur schnellen Typerkennung aus 10km+

    Anleitung für den Fokussierten direkter Mining Ping zur schnellen Typerkennung aus 10km+

    Mit der neuen 3.17.2 hat Chhris ein Projekt gestartet, welches den Ping und den Scanner genauer untersucht. Dieses Projekt ist noch nicht abgeschlossen, aber die Eigenschaften des Mining Pings lassen schon jetzt eine praktische Anwendung zu die ich euch hier kurz vorstellen möchte. Diese Methode funktioniert aktuell (3.17.2) nur im All ( Asteroiden ) .…

    Vollständige Meldung lesen