Die neusten Beiträte
-
PU monatlicher Report July 2025
Mit der Veröffentlichung des Patches im letzten Monat und einem neuen Patch, der bald erscheint, hatten die Entwickler von Star Citizen alle Hände voll zu tun. Lesen Sie weiter, um die neuesten Entwicklungsupdates von jedem Team zu erfahren, darunter KI, Schiffe, Kern-Gameplay, Erzählung und VFX. AI Content Im Juli setzte das AI Content-Team die in…
-
PU Monthly Report
June 2025 Der Juni war ein arbeitsreicher Monat bei CIG, in dem die meisten Teams letzte Updates für Alpha 4.2 und kommende Inhalte vornahmen. Lest weiter, um alle Details zur Entwicklung des letzten Monats zu erfahren, einschließlich der neuesten Entwicklungen aus den Teams für Schiffe, KI-Technologie und Kern-Gameplay. AI Content Im Juni traf sich das…
-
Beobachten von dynamischen Wolken und Regen auf Hurston in der PTU 4.2
Mit der Version 4.2 kommt neben dem dynamischen Regen auch Strahlung sowie Gewitter ins Verse. In diesem Video besuche ich Regengebiete auf Hurston und schaue mir Pfützenbildung / Trocknung sowie das Verbeiziehen , Bilden und Auflösen der Wolken an. Um diese Sachen besser darstellen zu können verwende ich Zeitraffer mit 2400% (24x) .Es wurden circa…
Ankündigungen
Publikationen der SCIUN Abteilungen
Geschichten aus dem Star Citizen Universum
Geschichten aus dem Star Citizen Universum
Übersetzung von Star Citizen Beiträgen
Neue Videos der Scientific Union
-
Totale Sonnenfinsternis durch Hurston
Dieses mal besuchen wir mit Friedrich Winters (Nordlicht Aviation), ermöglicht durch die Deep Space Crew , den Eclipse-Punkt von Hurston. Das ist der Punkt an dem Hurston eine totale Sonnenfinsternis erzeugt und scheinbar genau so groß ist wie seine Sonne Stanton. Da aktuell noch keine Bahnbewegungen existieren, sind die Punkte von den Monden und Planeten…
-
Die Idris 5 – Letzte Versuche und das Ende der Idris-M
Im fünften und letzten Teil geht es um die Idris-M selbst. Es wird noch einmal das Verlassen eines Planeten getestet und die Test Idris in einem Maximalsturzflug in den Lorville-Tower gebracht. Dabei sieht man auch wieder die Eintrittseffekte des Begleitschiffes. Am Ende wird die Idris in der Arlington Mission noch einmal richtig gescannt und dann…
-
Die Idris Teil 4
Das Größenverhältnis und eine Landung in Lorville Wir dachten uns, dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch…
-
Die Idris-M im Test Teil 3
Wir dachten uns, dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch Boarding die Idris-M erfolgreich übernommen. Im dritten…
-
Die Idris-M im Test Teil 2
Wir dachten uns, dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch Boarding die Idris-M erfolgreich übernommen. Im zweiten…
-
DIE Idris-M im Test Teil 1
Wir dachten uns, dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch Boarding die Idris-M erfolgreich übernommen. Im ersten…
-
SCIUN Experiment 29520604-01 Transport von QT-Sensitiver Fracht
Mit der 3.17.1 ist die Drake Mule ins Verse gekommen.Es handelt sich um ein kleines Transportfahrzeug welches später neben 2 1 SCU Kisten (aktuell nur 1 SCU per Shopterminal) 2 Racks hat auf dem bis zu 6 Transportkisten gelagert und transportiert werden können. Es ist ja schon bekannt, dass QT Sensitive Kisten im Innenraum eines…
-
Expedition nach Stanton 4b / Clio Schwimmende Eisberge in der 3.17.1
Mit der 3.17 gibt es auf Clio (Stanton 4b) schwimmende Eisberge.Mit der 3.17.1 / der Invicus ist die Physik leider etwas inkonsistenter geworden. Trotzdem wollte ich einmal testen, wie es sich jetzt zum Ende der Invictus verhält.Man kann sich den Eisbergen scheinbar wieder nähern, aber sie Verschwinden schon mal recht gern. Da direkte Interaktion die…
-
ROC-Minern in der 3.17.1= 👍 ? So läuft es gerade:
Da mit der 3.17.1 wurde die Pingreichweiten wieder erhöht. Nun kann man wieder aktiv nach ROC-Miningvorkommen suchen da diese wieder bis gut 4000m Entfernung angezeigt werden. Außerdem kann man nun wieder die Vorkommen scannen um herauszubekommen, welches Material man gefunden hat und ob es vom Gewicht auch ROC-Material entspricht.Zusätzlich können nun nicht abbaubare Vorkommen (die…