Scientific Union

Eine fiktive wissenschaftlich orientierte Organisation in Star Citizen

Meldungen
Übersetzungen
Geschichten aus dem Vers
The Telescope
Audio Galactapedia
Datenarchiv
Nützliche Links

Die neusten Beiträte

  • PU monatlicher Report

    September 2025 Mit Alpha 4.3.1: Virtue’s Descent live und einem weiteren spannenden Update in diesem Monat war das Star Citizen-Universum noch nie so voller Abenteuer wie jetzt. Lies weiter und erfahre alles, was in den CIG-Studios im September getan wurde, um diese neuen Inhalte zu entwickeln, vom aktualisierten Backend-Code bis hin zu brandneuen Missionen und…

    Vollständige Meldung lesen

  • Pyro Sternenlandschaft

    Panoramer aus einer Terminus Sonnenfinsternis heraus: Panaromama vom Systemrand hinter Terminus heraus: Zusammengesetzt aus vielen Screenshots durch Siruck

    Vollständige Meldung lesen

  • erminus Expedition: Untersuchung der Rotation und Oberflächenstruktur in der 4.3.1

    Dieses Video ist teil der Terminus Expedition (4.3.1)Ziel der Expedition ist das Datensammeln von Daten die Terminus (Pyro VI) betreffen. In diesem Video kehre ich gerade von der Beobachtungsposition der Rotation von Terminus zurück und zeige euch auch das Ergebnis der Rotationsaufzeichnung.Eine Rotation benötigt 2 Stunden und 50 MinutenDie Ringe sind zur Rotationsachse relativ stark…

    Vollständige Meldung lesen

Ankündigungen


Publikationen der SCIUN Abteilungen


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Übersetzung von Star Citizen Beiträgen


Neue Videos der Scientific Union

  • Die Highlights der Eklipse-Punkt Expeditionsreihe

    Die Highlights der Eklipse-Punkt Expeditionsreihe

    In den letzten Tagen hatten wir ja Videomaterial einzelner Monde veröffentlicht. Aber es wurden auch andere Besucht und auch der vom Planet Hurston. Mit Hilfe der Daten wurde dann auch noch der Durchmesser der sonne Stanton berechnet sowie einige andere Daten die sich daraus ableiten lassen.Infos zu der Ausarbeitung der Expeditionsreihe findet ihr hier im…

    Vollständige Meldung lesen

  • Eine Besondere Reise : Der Eklipsepunkt von Yela

    Eine Besondere Reise : Der Eklipsepunkt von Yela

    Nach dem ich die Bilder von dem Ausflug von Alaska gesehen habe, wollte ich auch unbedingt selbst einen Ausflug zum Eklipse-punkt von Yela unternehmen. Dieser ist durch seinen Ring im Stanton System schon was besonderes, was sich auch auf die Reise zum E-Punkt auswirkt. Ich habe wieder die Herald genutzt, da die Entfernung schon recht…

    Vollständige Meldung lesen

  • SCIUN Expedition 29520716-01b Magdas Eclipse Punkt

    SCIUN Expedition 29520716-01b Magdas Eclipse Punkt

    Nach dem ich die Reise zu dem Eclipse-punkt von Aberdeen abgeschlossen hatte,ging es , nach einem Schiffswechsel, weiter nach Magda. Auch dort wollte ich den Punkt der totalen Sonnenfinsternis besuchen. Bei Magda war schon die Reise zu diesem Punkt schon ein beeindruckender Anblick. Dieser Punkt liegt bei Magda circa 6.660km weit weg von dessen Zentrum.Besucht…

    Vollständige Meldung lesen

  • SCIUN Expedition 29520716-01a (Aberdeen Eclipse Punkt)

    SCIUN Expedition 29520716-01a (Aberdeen Eclipse Punkt)

    Nach dem ich die Reise zu dem Eclipse-punkt von Hurston gezeigt hatte,wollte ich mir die Sache auch einmal selbst ansehen. Also ging es zu dem Punkt im All, in dem Aberdeen gerade so eine totale Sonnenfinsternis erzeugt und scheinbar so groß ist wie Stanton. Parallel zu einem astronomischen Experiment der SCIUN besuchte ich erst einmal…

    Vollständige Meldung lesen

  • Totale Sonnenfinsternis durch Hurston

    Totale Sonnenfinsternis durch Hurston

    Dieses mal besuchen wir mit Friedrich Winters (Nordlicht Aviation), ermöglicht durch die Deep Space Crew , den Eclipse-Punkt von Hurston. Das ist der Punkt an dem Hurston eine totale Sonnenfinsternis erzeugt und scheinbar genau so groß ist wie seine Sonne Stanton. Da aktuell noch keine Bahnbewegungen existieren, sind die Punkte von den Monden und Planeten…

    Vollständige Meldung lesen

  • Die Idris 5 – Letzte Versuche und das Ende der Idris-M

    Die Idris 5 – Letzte Versuche und das Ende der Idris-M

    Im fünften und letzten Teil geht es um die Idris-M selbst. Es wird noch einmal das Verlassen eines Planeten getestet und die Test Idris in einem Maximalsturzflug in den Lorville-Tower gebracht. Dabei sieht man auch wieder die Eintrittseffekte des Begleitschiffes. Am Ende wird die Idris in der Arlington Mission noch einmal richtig gescannt und dann…

    Vollständige Meldung lesen

  • Die Idris Teil 4

    Die Idris Teil 4

    Das Größenverhältnis und eine Landung in Lorville Wir dachten uns, dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch…

    Vollständige Meldung lesen

  • Die Idris-M im Test Teil 3

    Die Idris-M im Test Teil 3

    Wir dachten uns, dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch Boarding die Idris-M erfolgreich übernommen. Im dritten…

    Vollständige Meldung lesen

  • Die Idris-M im Test Teil 2

    Die Idris-M im Test Teil 2

    Wir dachten uns, dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch Boarding die Idris-M erfolgreich übernommen. Im zweiten…

    Vollständige Meldung lesen