Die neusten Beiträte
-
PU monatlicher Report July 2025
Mit der Veröffentlichung des Patches im letzten Monat und einem neuen Patch, der bald erscheint, hatten die Entwickler von Star Citizen alle Hände voll zu tun. Lesen Sie weiter, um die neuesten Entwicklungsupdates von jedem Team zu erfahren, darunter KI, Schiffe, Kern-Gameplay, Erzählung und VFX. AI Content Im Juli setzte das AI Content-Team die in…
-
PU Monthly Report
June 2025 Der Juni war ein arbeitsreicher Monat bei CIG, in dem die meisten Teams letzte Updates für Alpha 4.2 und kommende Inhalte vornahmen. Lest weiter, um alle Details zur Entwicklung des letzten Monats zu erfahren, einschließlich der neuesten Entwicklungen aus den Teams für Schiffe, KI-Technologie und Kern-Gameplay. AI Content Im Juni traf sich das…
-
Beobachten von dynamischen Wolken und Regen auf Hurston in der PTU 4.2
Mit der Version 4.2 kommt neben dem dynamischen Regen auch Strahlung sowie Gewitter ins Verse. In diesem Video besuche ich Regengebiete auf Hurston und schaue mir Pfützenbildung / Trocknung sowie das Verbeiziehen , Bilden und Auflösen der Wolken an. Um diese Sachen besser darstellen zu können verwende ich Zeitraffer mit 2400% (24x) .Es wurden circa…
Ankündigungen
Publikationen der SCIUN Abteilungen
Geschichten aus dem Star Citizen Universum
Geschichten aus dem Star Citizen Universum
Übersetzung von Star Citizen Beiträgen
Neue Videos der Scientific Union
-
Die Mission „Failed Negotiations“ mit der Vulture optimiert – Die Pride of Arliss als Nachtisch
Mit der PTU der 3.18 wurde in SC die Vulture und das Salvaging T0 eingeführt. Es gibt aktuell sehr viele Wracks im All. Aber wieso sollte man nicht Schiffe nutzen zu denen man eh geschickt wird? Also habe ich mir eine Mission ausgesucht bei der es normalerweise keinen feindlichen NPC Kontakt gibt. Die Reclaimer Mission…
-
Projekt Enos Kapitel Teil 3
„Hier sind meine Erlebnisse aus den RP Abend Projekt Enos Kapitel 3. Am Abend spielte ich die Rolle eines Wissenschaftler, der auf der Suche nach einem Artefakt war. Mein Begleiter und ich hatten viele interessante Gespräche und am Ende mussten wir sogar noch mit den Schrottbaron selbst einen Deal aushandeln.“ Janb58 alias Jan Reunion ENOS…
-
S9 Torpedo Beschusstest. Ziel: Eisberge
Mit der Version 3.16 / 3.17 wurden schwimmende Eisberge auf Clio eingefügt.Das diese auf Waffen reagieren hatten wir schon bemerkt. Dieses Mal wollten wir das Verhalten auf S9 Torpedos prüfen, Es hat sich gezeigt, dass die Torpedos nicht durch die Eisberge ausgelöst werden, sondern die Eisberge noch mechanisch verschieben. Die Torpedos explodieren dann bei Bodenkontakt.Die…
-
Beschusstest Schiffshüllen im Vergleich – Die extrem starke Hülle der Retaliator (3.17.2A)
Beim Schauen eines Videos ist mir aufgefallen, dass die Talli scheinbar sehr viel mit ihrer Hülle einstecken kann (3.17.2A). Pyxzso und ich haben daher einen Test durchgeführt der die Hüllen von Schiffen getestet hat.Die Schilde wurden in diesem Test deaktiviert und ignoriert. Die Test wurden am Rumpf (Body) durchgeführt. Als Anomalie der Talli ist dabei…
-
Eisbergbergung auf Clio mit der 400i (3.17.2A)
Mit der Version 3.16 / 3.17 wurden schwimmende Eisberge auf Clio eingefügt.Diese haben aktuell noch einige Probleme, aber man kann mit diesen doch schon einige Versuche machen.Wir haben uns noch einmal in einer Gruppe nach Clio begeben und uns dort ein wenig mit den Eisbergen / der Physik beschäftigt. Folgende Punkte kann ich schon einmal…
-
Eisbergweitwurf auf Clio, Experimente mit der Physik im Verse. (3.17.2A)
Mit der Version 3.17 wurden schwimmende Eisberge auf Clio eingefügt.Diese haben aktuell noch einige Probleme, aber man kann mit diesen doch schon einige Versuche machen.Ich habe mich also nach Clio begeben und habe mich dort ein wenig mit den Eisbergen / der Physik beschäftigt. Folgende Punkte kann ich schon einmal zusammenfassen: Die Eisberge kann man…
-
Systematische Quantainiumsuche im Aaron-Gürtel
In diesem Video geht es um eine Methode Quantainium im Arron mit Struktur zu suchen. Besonders da es jetzt aktuell so viele nicht scannbare Steine gibt (3.17.2b) verliert man schnell den Überblick wo man schon gesucht hat. Daher stelle heute eine Methode vor, bei der man ständig neue Funde scannen oder mit dem Miningping aus…