-
Beobachten des Nortpol-Stums auf Pyro I. . . . Blitzwatching auf Pyro I (ohne Strahlung/Distortion)
Mit der Version 4.2 kommt neben dem dynamischen Regen auch Strahlung sowie Gewitter ins Verse. In diesem Video besuche ich einen stationären Sturm am Nordpol von Aberdeen.auf dem Programm stehen: Was haltet Ihr von dem neuen Wetter. Die Stürme auf Pyro I sind schon extrem, wobei sich die Frage stellt was genau dort vom Himmel…
-
PU Monatsreport Mai 2025
Alpha 4.2: Storm Breaker ist jetzt im öffentlichen Testuniversum verfügbar! Hinter den Kulissen gibt es noch viel zu tun, da die neuen Inhalte in Vorbereitung auf die Live-Veröffentlichung auf Herz und Nieren geprüft werden. Neben Patch-Korrekturen und verschiedenen anderen Änderungen haben sich viele Teams mit technischen Aspekten, Schauplätzen und Updates befasst, die später in diesem…
-
Wenn einen Pyro V einfängt. QD Unfall bei Pyro V PTU 4.0
Ja. . .Unfälle passieren. . .da hat mich kein Spieler in Pyro vom Himmel geholt sondern der gemeinefiese Pyro V hat mit einen langsam aber festgelegten Tot beschert …. Zerstörungstiefe scheint bei circa 74km über 0 zu liegen.Also Vorsicht. .. taucht nicht durch die tiefen Schichten von Pyro V Erstellt durch Siruck 20241231 Das war…
-
Expedition zum Eclipsepunkt von Pyro I (PTU 4.0) (Daten zur Größenbestimmung von Pyro aufnehmen)
Wie schon im letzten Video angekündigt habe ich nun die Daten gesammelt um die Größe von Pyro zu ermitteln.Die Größe von Stanton haben wir schon durch Experimente ermittelt.(siehe: https://sciun.4lima.de/2022/07/experimentelle-bestimmung-des-radius-von-stanton ) Mit den Ermittelten Daten ergibt sich folgendes Bild : Durchmesser Pyro I = 824,4kmEntfernung vom Eclipsepunkt Pyro I nach Pyro = 8.210.000kmEntfernung vom Eclipsepunkt Pyro…
-
Pyro Sonnenuntersuchung in der 4.0 (PTU). . .ein erster Blick und erste Gedanken.
Da es einen Sprungpunkt recht nahe an der Sonne gibt, kann man die Sonne von Pyro, also Pyro selbst, recht nahe anfliegen. In meinem ersten Versuch bin ich bis 775.800km, oder wie im HUD angezeigt 775,8 MM (Megameter obwohl es dann eigentlich Mm sein müssten) , heran gekommen. Mit ein wenig Optimierung und ein wenig…
-
Test des Neuen HUD und der Besuch einer Hochdruckatmosphäre (PTU 4.0)
Mit der PTU 4.0 ist ein erweitertes optionales HUD ins Verse eingezogen.Auch am Gate und am Sprung wurde noch einmal einiges Verändert. Zeit sich die neuen Daten des erweiterten HUD einmal anzusehen.Neben einigen alten Bekannten Daten die quasi wieder zurückkehren, kommen auch neue Daten ins HUD. Zum Beispiel die Höhe über den Boden wenn man…
-
Den Sprung durch ein Jump Gate in der PTU 4.0 untersucht
Mit der PTU 4.0 wird der Sprung von und nach Pyro ins Verse aufgenommen.Zeit sich das mal genauer anzusehen. Durch die Aktivierung des Jump Antriebes beim Gate (wird automatisch aktiviert wenn man im NAV Mode ist und nach genug am Gate sowie die Ausrichtung stimmt) baut sich ein Feld auf welches dann nach circa 2…
-
Kleine schöne Details in Star Citizen: Die Schutztüren im Cockpit der Starlancer Max
Mit der 3.24.3 sind zwei neue Schiffe ins Verse gekommen. Das spannendere von beiden ist für mich die Starlancer Max. Diese hat im Cockpit an den Seitenscheiben manuell bedienbare Schutztüren. Da kann man sich Fragen ob sie planen, dass Scheiben in Raumschiffe zerstörbar sein können. Da an dem Verschluss auch Notfall aufgedruckt ist könnte es…
-
PU monatlicher Report October 2024
Der Oktober war ein arbeitsreicher Monat für alle CIG-Mitarbeiter, mit Patch-Launches, Pyro in der PTU und (natürlich) CitizenCon 2954. Neben diesen großen Ereignissen wurden auch die Fortschritte bei den kommenden Features fortgesetzt, wobei viele Teams die Inhalte für die Alpha 4.0 und 2025 im Dezember fertigstellten. Lest weiter, um alle Details zu erfahren.Dies ist der…
-
Neue MFD Modusunabhängig nutzen (3.24.2)
Mit der 3.24.2 sind die neuen MFD ins Verse gekommen. Viele stören sich an den wechselnden Anzeigen der MFD wenn man den Modus des Schiffe wechselt (SCM, SCAN, NAV. . .).Dabei kann man, wenn man dies nicht möchte, sehr einfach umstellen.Einfach vor dem Start im Hangar in jeden Modus des Schiffes schalten und die MFD…
-
PTU3.24.2: Neue MFDs und trotzdem noch die alte Energieverteilung (Prio auf Waffen, Antrieb, Schilde)
Mit der 3.24.2 kommen die neuen MFD ins Verse und die alte Energieverteilung mit dem Energiedreieck (F5-F8) entfällt scheinbar. . . .aber nur scheinbar, denn diese Funktionen sind weiterhin Erhalten geblieben und erlauben eine schnelle Priorisierung von Waffen, Antrieben oder Schilden nur das es nun im MFD bei der Energie-Verteilung angezeigt wird und nicht mehr…
-
Die Zeus MKII CL und ES in der PTU3.24.2. Ein kurzer Technikcheck.
Mit der 3.24.2 kommen die die ersten beiden Zeus MKII ins Verse. In diesem Video schaue ich mir die CL (Transport) und ES (Explorer) Variante an.Mir gefallen die beiden Schiffe bisher eher nicht so gut, vor allem da sich die ES variante mit nur 32SCU so künstlich verkleinert anfühlt im Vergleich der CL mit fast…
-
Nudeln und Mining in der PTU 3.24.2 W1
Mit der 3.24.2 kommen die neuen HUD und MFDs ins Verse. Auch so gibt es teils massive Änderungen an den Komponenten selbst sowie an den Ausstattungen der Schiffe und vor allem an den Tastaturbelegungen. Durch die komplett neu gestaltete Energieverteilung muss man an der Prospector erst den Mining Laser Energie zuteilen, damit man diesen nutzen…
-
PU Monatlicher Entwicklungsbericht September 2024
Es ist Oktober, und das bedeutet vor allem eines… die CitizenCon naht! Trotz der bevorstehenden Feierlichkeiten wurde die Entwicklung den ganzen Monat über ernsthaft fortgesetzt, mit Teams auf der ganzen Welt, die an Inhalten für Alpha 3.24.2 und darüber hinaus arbeiten. Lest weiter, um alle Details zu erfahren. AI (Content) Im September setzten die KI-…