Scientific Union

Eine fiktive wissenschaftlich orientierte Organisation in Star Citizen

Meldungen
Übersetzungen
Geschichten aus dem Vers
The Telescope
Audio Galactapedia
Datenarchiv
Nützliche Links

Die neusten Beiträte

  • PU monatlicher Report

    September 2025 Mit Alpha 4.3.1: Virtue’s Descent live und einem weiteren spannenden Update in diesem Monat war das Star Citizen-Universum noch nie so voller Abenteuer wie jetzt. Lies weiter und erfahre alles, was in den CIG-Studios im September getan wurde, um diese neuen Inhalte zu entwickeln, vom aktualisierten Backend-Code bis hin zu brandneuen Missionen und…

    Vollständige Meldung lesen

  • Pyro Sternenlandschaft

    Panoramer aus einer Terminus Sonnenfinsternis heraus: Panaromama vom Systemrand hinter Terminus heraus: Zusammengesetzt aus vielen Screenshots durch Siruck

    Vollständige Meldung lesen

  • erminus Expedition: Untersuchung der Rotation und Oberflächenstruktur in der 4.3.1

    Dieses Video ist teil der Terminus Expedition (4.3.1)Ziel der Expedition ist das Datensammeln von Daten die Terminus (Pyro VI) betreffen. In diesem Video kehre ich gerade von der Beobachtungsposition der Rotation von Terminus zurück und zeige euch auch das Ergebnis der Rotationsaufzeichnung.Eine Rotation benötigt 2 Stunden und 50 MinutenDie Ringe sind zur Rotationsachse relativ stark…

    Vollständige Meldung lesen

Ankündigungen


Publikationen der SCIUN Abteilungen


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Übersetzung von Star Citizen Beiträgen


Neue Videos der Scientific Union

  • DIE Idris-M im Test Teil 1

    DIE Idris-M im Test Teil 1

    Wir dachten uns,  dass es nach der letzten Invictus mal wieder an der Zeit ist, eine von Piraten gestohlene Idris M  zurückzuerobern und vor der Rückgabe an die UEE erst einmal ausgiebig zu testen. Pyxzso , JanB58 und Tiegerhai haben sich also um die Piraten gekümmert und durch Boarding die Idris-M erfolgreich übernommen. Im ersten…

    Vollständige Meldung lesen

  • SCIUN Experiment 29520604-01 Transport von QT-Sensitiver Fracht

    SCIUN Experiment 29520604-01 Transport von QT-Sensitiver Fracht

    Mit der 3.17.1 ist die Drake Mule ins Verse gekommen.Es handelt sich um ein kleines Transportfahrzeug welches später neben 2 1 SCU Kisten (aktuell nur 1 SCU per Shopterminal) 2 Racks hat auf dem bis zu 6 Transportkisten gelagert und transportiert werden können. Es ist ja schon bekannt, dass QT Sensitive Kisten im Innenraum eines…

    Vollständige Meldung lesen

  • Expedition nach Stanton 4b / Clio Schwimmende Eisberge in der 3.17.1

    Expedition nach Stanton 4b / Clio Schwimmende Eisberge in der 3.17.1

    Mit der 3.17 gibt es auf Clio (Stanton 4b) schwimmende Eisberge.Mit der 3.17.1 / der Invicus ist die Physik leider etwas inkonsistenter geworden. Trotzdem wollte ich einmal testen, wie es sich jetzt zum Ende der Invictus verhält.Man kann sich den Eisbergen scheinbar wieder nähern, aber sie Verschwinden schon mal recht gern. Da direkte Interaktion die…

    Vollständige Meldung lesen

  • ROC-Minern in der 3.17.1= 👍 ? So läuft es gerade:

    ROC-Minern in der 3.17.1= 👍 ? So läuft es gerade:

    Da mit der 3.17.1 wurde die Pingreichweiten wieder erhöht. Nun kann man wieder aktiv nach ROC-Miningvorkommen suchen da diese wieder bis gut 4000m Entfernung angezeigt werden. Außerdem kann man nun wieder die Vorkommen scannen um herauszubekommen, welches Material man gefunden hat und ob es vom Gewicht auch ROC-Material entspricht.Zusätzlich können nun nicht abbaubare Vorkommen (die…

    Vollständige Meldung lesen

  • Quantainiumcluster aus Lyria mit dem Ping aufspüren (in der 3.17)

    Quantainiumcluster aus Lyria mit dem Ping aufspüren (in der 3.17)

    Da mit der 3.17 die Scannerreichweiten stark reduziert wurden und man nun Cluster auf Lyria, die in der Regel Quantainium enthalten, nicht mehr erscannen kann, wurden alternative Möglichkeiten gesucht. Daber wurde endeckt, das man mit dem Ping Cluster auf größere Entfernungen erkennen kann und dies zusätzlich auch noch schneller geht als mit dem Scanner.(Die Einstellungen…

    Vollständige Meldung lesen

  • Ist das Betanken der F8A in der 3.17 mit einer Starfarer möglich?

    Ist das Betanken der F8A in der 3.17 mit einer Starfarer möglich?

    Wenn man sich eine F8 ausleiht hat man ja das Problem, das Stationen diese einfach nicht betanken wollen. Mit der 3.17 ist die Möglichkeit der Schiff zu Schiff Betankung hinzugekommen. Zeit diese Sache mal an der F8 zu Testen. Als Neuerung haben wir bei dem Test festgestellt, das man nun aus der F8 aussteigen kann…

    Vollständige Meldung lesen

  • Wie funktioniert das Schiffsminern in der 3.17 im All (Aaron Gürtel)?

    Wie funktioniert das Schiffsminern in der 3.17 im All (Aaron Gürtel)?

    Die 3.17 ist nun live, Zeit sich das Minern im Aaron anzusehen. Was hat sich verändert und wie läuft es so? Für diesen Test habe ich meine Prospector nur mit einem Lancet Laser ausgestattet. Es sind keine Mining-Module oder Gadgets zum Einsatz gekommen. Die Reichweiten der Scanner / Miningscanner wurden scheinbar reduziert. Für meine Suchweise…

    Vollständige Meldung lesen

  • Auftriebstest

    Auftriebstest

    Mit der 3.17 kommen neben dem Tauchen (unterwasser Laufen) auch schwimmende Objekte ins Verse. In der PTU gab es dazu schon Tests.Ich habe mich daher in der 3.16.1 auf dem Weg gemacht um das Verhalten auch hier einmal zu testen. In der 3.16.1 habe ich bisher nicht getestet ob Dinge an der Oberfläche Schwimmen können.…

    Vollständige Meldung lesen

  • Eine empfangene Notfallübertragung – Das Logbuchsignal von Clio

    Eine empfangene Notfallübertragung – Das Logbuchsignal von Clio

    Der Server der SCIUN hat ein automatisches Notfallsignal / Logbuchübertragung einer Expedition nach Clio empfangen. Das Datenpaket war stark beschädigt. Trotz der Rekonstruktion gibt es viele Störungen. Nach Auswertung der Daten (Ermittlung der Unfallursache) sollte eine Bergung des Verunglückten , sowie eine weitere Expedition nach Clio, zur genaueren Untersuchung des Mondes, erfolgen. Für eine freie…

    Vollständige Meldung lesen