Scientific Union

Eine fiktive wissenschaftlich orientierte Organisation in Star Citizen

Meldungen
Übersetzungen
Geschichten aus dem Vers
The Telescope
Audio Galactapedia
Datenarchiv
Nützliche Links

Die neusten Beiträte

  • PU monatlicher Report July 2025

    PU monatlicher Report July 2025

    Mit der Veröffentlichung des Patches im letzten Monat und einem neuen Patch, der bald erscheint, hatten die Entwickler von Star Citizen alle Hände voll zu tun. Lesen Sie weiter, um die neuesten Entwicklungsupdates von jedem Team zu erfahren, darunter KI, Schiffe, Kern-Gameplay, Erzählung und VFX. AI Content Im Juli setzte das AI Content-Team die in…

    Vollständige Meldung lesen

  • PU Monthly Report

    June 2025 Der Juni war ein arbeitsreicher Monat bei CIG, in dem die meisten Teams letzte Updates für Alpha 4.2 und kommende Inhalte vornahmen. Lest weiter, um alle Details zur Entwicklung des letzten Monats zu erfahren, einschließlich der neuesten Entwicklungen aus den Teams für Schiffe, KI-Technologie und Kern-Gameplay. AI Content Im Juni traf sich das…

    Vollständige Meldung lesen

  • Beobachten von dynamischen Wolken und Regen auf Hurston in der PTU 4.2

    Mit der Version 4.2 kommt neben dem dynamischen Regen auch Strahlung sowie Gewitter ins Verse. In diesem Video besuche ich Regengebiete auf Hurston und schaue mir Pfützenbildung / Trocknung sowie das Verbeiziehen , Bilden und Auflösen der Wolken an. Um diese Sachen besser darstellen zu können verwende ich Zeitraffer mit 2400% (24x) .Es wurden circa…

    Vollständige Meldung lesen

Ankündigungen


Publikationen der SCIUN Abteilungen


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Geschichten aus dem Star Citizen Universum


Übersetzung von Star Citizen Beiträgen


Neue Videos der Scientific Union

  • Quantainiumcluster aus Lyria mit dem Ping aufspüren (in der 3.17)

    Quantainiumcluster aus Lyria mit dem Ping aufspüren (in der 3.17)

    Da mit der 3.17 die Scannerreichweiten stark reduziert wurden und man nun Cluster auf Lyria, die in der Regel Quantainium enthalten, nicht mehr erscannen kann, wurden alternative Möglichkeiten gesucht. Daber wurde endeckt, das man mit dem Ping Cluster auf größere Entfernungen erkennen kann und dies zusätzlich auch noch schneller geht als mit dem Scanner.(Die Einstellungen…

    Vollständige Meldung lesen

  • Ist das Betanken der F8A in der 3.17 mit einer Starfarer möglich?

    Ist das Betanken der F8A in der 3.17 mit einer Starfarer möglich?

    Wenn man sich eine F8 ausleiht hat man ja das Problem, das Stationen diese einfach nicht betanken wollen. Mit der 3.17 ist die Möglichkeit der Schiff zu Schiff Betankung hinzugekommen. Zeit diese Sache mal an der F8 zu Testen. Als Neuerung haben wir bei dem Test festgestellt, das man nun aus der F8 aussteigen kann…

    Vollständige Meldung lesen

  • Wie funktioniert das Schiffsminern in der 3.17 im All (Aaron Gürtel)?

    Wie funktioniert das Schiffsminern in der 3.17 im All (Aaron Gürtel)?

    Die 3.17 ist nun live, Zeit sich das Minern im Aaron anzusehen. Was hat sich verändert und wie läuft es so? Für diesen Test habe ich meine Prospector nur mit einem Lancet Laser ausgestattet. Es sind keine Mining-Module oder Gadgets zum Einsatz gekommen. Die Reichweiten der Scanner / Miningscanner wurden scheinbar reduziert. Für meine Suchweise…

    Vollständige Meldung lesen

  • Auftriebstest

    Auftriebstest

    Mit der 3.17 kommen neben dem Tauchen (unterwasser Laufen) auch schwimmende Objekte ins Verse. In der PTU gab es dazu schon Tests.Ich habe mich daher in der 3.16.1 auf dem Weg gemacht um das Verhalten auch hier einmal zu testen. In der 3.16.1 habe ich bisher nicht getestet ob Dinge an der Oberfläche Schwimmen können.…

    Vollständige Meldung lesen

  • Eine empfangene Notfallübertragung – Das Logbuchsignal von Clio

    Eine empfangene Notfallübertragung – Das Logbuchsignal von Clio

    Der Server der SCIUN hat ein automatisches Notfallsignal / Logbuchübertragung einer Expedition nach Clio empfangen. Das Datenpaket war stark beschädigt. Trotz der Rekonstruktion gibt es viele Störungen. Nach Auswertung der Daten (Ermittlung der Unfallursache) sollte eine Bergung des Verunglückten , sowie eine weitere Expedition nach Clio, zur genaueren Untersuchung des Mondes, erfolgen. Für eine freie…

    Vollständige Meldung lesen

  • Die Verwandlung von Hurston (3.17)

    Die Verwandlung von Hurston (3.17)

    Mit der Version 3.17 bekommt Hurston eine neue Atmosphäre mit 3D Wolken. Damit verwandelt sich seine Ansicht vom Orbit aus. Besonders deutlich sieht man dies an den Polen. Um die Verwandlung besser zu veranschaulichen habe ich in diesem Video beide Versionen überblendet. Mir persönlich gefällt die Veränderung sehr. Wie findet ihr die Veränderung?

    Vollständige Meldung lesen

  • Star Citizen Lore Das außerirdische Kind

    Star Citizen Lore Das außerirdische Kind

    Spieler Blau ließt eine Star Citizen Lore Geschichte vor. Dieses Mal: Das außerirdische Kind Original: https://robertsspaceindustries.com/co… Übersetzung: https://star-citizen.wiki/Comm-Link:1… Made by the Community Dieses Video zeigt Inhalte aus dem Spiel Star Citizen und wurde erstellt und bearbeitet von Mitgliedern und Freunden der Ingame-Organisation „Scientific Union“. Infos zu dieser wissenschaftlich orientierten Organisation sowie eine Bewerbungsmöglichkeit findet Ihr…

    Vollständige Meldung lesen

  • ROC Minern in der 3.16.1. . . . Wie funktioniert es derzeit?

    ROC Minern in der 3.16.1. . . . Wie funktioniert es derzeit?

    Vor einiger Zeit wurde das ROC Minern durch CIG erschwert. Die Scanreichweite ist stark verringert worden und man konnte die Steine nie man zufällig gefunden hat, nicht mit dem Schiff scannen. Wie sieht dieses Gameplay aktuell (3.16.1) aus? Bald kommen die Mining Geräte raus (3.17) die vielleicht alles ändern werden. Also Valk raus geholt Rock…

    Vollständige Meldung lesen

  • Vorstellen einer neuen Scanmethode: schnelle gezielte Suche von Material anhand des Asteroidentyps

    Vorstellen einer neuen Scanmethode: schnelle gezielte Suche von Material anhand des Asteroidentyps

    Während einer größeren Scannaktion der Abbaugebiete, bei der alle in den Gebieten vorkommenden Asteroidentypen erfasst worden sind, ist aufgefallen, dass man sehr schnell bestimmte Typen Asteroiden mit dem Mininglaser direkt erkennen kann.Der Mininglaser kann aus 3000 / 4000 Meter Entfernung innerhalb einer Sekunde den Typ der Asteroiden anzeigen. Sucht man Quantainium findet man dieses nur…

    Vollständige Meldung lesen