-
PTU3.24.2: Neue MFDs und trotzdem noch die alte Energieverteilung (Prio auf Waffen, Antrieb, Schilde)
Mit der 3.24.2 kommen die neuen MFD ins Verse und die alte Energieverteilung mit dem Energiedreieck (F5-F8) entfällt scheinbar. . . .aber nur scheinbar, denn diese Funktionen sind weiterhin Erhalten geblieben und erlauben eine schnelle Priorisierung von Waffen, Antrieben oder Schilden nur das es nun im MFD bei der Energie-Verteilung angezeigt wird und nicht mehr…
-
Die Zeus MKII CL und ES in der PTU3.24.2. Ein kurzer Technikcheck.
Mit der 3.24.2 kommen die die ersten beiden Zeus MKII ins Verse. In diesem Video schaue ich mir die CL (Transport) und ES (Explorer) Variante an.Mir gefallen die beiden Schiffe bisher eher nicht so gut, vor allem da sich die ES variante mit nur 32SCU so künstlich verkleinert anfühlt im Vergleich der CL mit fast…
-
Expedition nach Stanton 4b / Clio Schwimmende Eisberge in der 3.17.1
Mit der 3.17 gibt es auf Clio (Stanton 4b) schwimmende Eisberge.Mit der 3.17.1 / der Invicus ist die Physik leider etwas inkonsistenter geworden. Trotzdem wollte ich einmal testen, wie es sich jetzt zum Ende der Invictus verhält.Man kann sich den Eisbergen scheinbar wieder nähern, aber sie Verschwinden schon mal recht gern. Da direkte Interaktion die…
-
Roadmap Roundup
05/25/2022 – 1:00 PM Einen schönen Mittwoch euch allen! Alle zwei Wochen begleiten wir das Roadmap–Update mit einer kurzen Erläuterung, um euch einen Einblick in die Entscheidungsfindung zu geben, die zu den Änderungen geführt hat. Dies ist Teil unserer Bemühungen, unsere Kommunikation transparenter, spezifischer und aufschlussreicher für alle von euch zu machen, die helfen, Star…
-
ROC-Minern in der 3.17.1= 👍 ? So läuft es gerade:
Da mit der 3.17.1 wurde die Pingreichweiten wieder erhöht. Nun kann man wieder aktiv nach ROC-Miningvorkommen suchen da diese wieder bis gut 4000m Entfernung angezeigt werden. Außerdem kann man nun wieder die Vorkommen scannen um herauszubekommen, welches Material man gefunden hat und ob es vom Gewicht auch ROC-Material entspricht.Zusätzlich können nun nicht abbaubare Vorkommen (die…
-
Quantainiumcluster aus Lyria mit dem Ping aufspüren (in der 3.17)
Da mit der 3.17 die Scannerreichweiten stark reduziert wurden und man nun Cluster auf Lyria, die in der Regel Quantainium enthalten, nicht mehr erscannen kann, wurden alternative Möglichkeiten gesucht. Daber wurde endeckt, das man mit dem Ping Cluster auf größere Entfernungen erkennen kann und dies zusätzlich auch noch schneller geht als mit dem Scanner.(Die Einstellungen…
-
Ist das Betanken der F8A in der 3.17 mit einer Starfarer möglich?
Wenn man sich eine F8 ausleiht hat man ja das Problem, das Stationen diese einfach nicht betanken wollen. Mit der 3.17 ist die Möglichkeit der Schiff zu Schiff Betankung hinzugekommen. Zeit diese Sache mal an der F8 zu Testen. Als Neuerung haben wir bei dem Test festgestellt, das man nun aus der F8 aussteigen kann…
-
PU Monatsreport April
Mit Alpha 3.17: Fueling Fortunes ist nun live in der PU und der Bericht dieses Monats enthält die letzten Korrekturen und Optimierungen, die typisch für jede Patch-Veröffentlichung sind. Er ist aber auch voll von Fortschritten bei kommenden Features und dem Neuesten von Star Citizens nächstem System, Pyro. Lest weiter für alles, was im April passiert…
-
Wie funktioniert das Schiffsminern in der 3.17 im All (Aaron Gürtel)?
Die 3.17 ist nun live, Zeit sich das Minern im Aaron anzusehen. Was hat sich verändert und wie läuft es so? Für diesen Test habe ich meine Prospector nur mit einem Lancet Laser ausgestattet. Es sind keine Mining-Module oder Gadgets zum Einsatz gekommen. Die Reichweiten der Scanner / Miningscanner wurden scheinbar reduziert. Für meine Suchweise…
-
Interview – Für eine freie Wissenschaft!
Unser Sientific Union Mitglied Siruk wurde von „Radio Infinity“ zu einem Interview eingeladen und von John Brubacker mit Fragen gelöchert. Das komplette Interview findet ihr auf der Homepage von sternenwanderer.org
-
MISC Expanse Q&A
Nach der Veröffentlichung des Konzepts der MISC Expanse haben wir unsere Designer mit Fragen aus der Community gelöchert, um euch mehr Informationen über das kürzlich vorgestellte Raffinerieschiff zu geben. Welche Vorteile hat ein Raffinerieschiff im Vergleich zu einer stationären Raffinerie? Der offensichtlichste Vorteil ist, dass Sie die Raffinerie vor Ort haben und nicht ständig lange…
-
Der STURMWAL
Lebensraum: Crusader (Stanton II) Der Sturmwal ist ein warmblütiges Wirbeltier, das nur auf Crusader (Stanton II), United Empire of Earth (UEE) lebt. Sie wurden 2855 entdeckt, als drei Arbeiter die Providenzplattform für die UEE Navy montierten, von einem Sturmwal aufgeschreckt wurden, der aus den Tiefen der Atmosphäre des Planeten aufstieg und sie dazu brachte, einige…
-
Auftriebstest
Mit der 3.17 kommen neben dem Tauchen (unterwasser Laufen) auch schwimmende Objekte ins Verse. In der PTU gab es dazu schon Tests.Ich habe mich daher in der 3.16.1 auf dem Weg gemacht um das Verhalten auch hier einmal zu testen. In der 3.16.1 habe ich bisher nicht getestet ob Dinge an der Oberfläche Schwimmen können.…
-
Eine empfangene Notfallübertragung – Das Logbuchsignal von Clio
Der Server der SCIUN hat ein automatisches Notfallsignal / Logbuchübertragung einer Expedition nach Clio empfangen. Das Datenpaket war stark beschädigt. Trotz der Rekonstruktion gibt es viele Störungen. Nach Auswertung der Daten (Ermittlung der Unfallursache) sollte eine Bergung des Verunglückten , sowie eine weitere Expedition nach Clio, zur genaueren Untersuchung des Mondes, erfolgen. Für eine freie…