Eine fiktive wissenschaftlich orientierte Organisation in Star Citizen
Mit der 4.1 kommen einige Veränderungen ins Verse. Dieses Mal habe ich mir die Wolken genauer angesehen. In diesem Video kläre ich die Frage ob die Wolken statisch sind und ob auf der Nachtseite wirklich keine Wolken vorhanden sind. Erstellt durch Siruck 20250405 SCIUN: Für eine Freie Wissenschaft Made by the Community
Mit der 4.1 kommen einige Veränderungen ins Verse. In diesem Video schaue ich mir die neuen Sandwürmer auf Aberdeen an.aktuell kann man auf Aberdeen die kleinen / jungen Versionen dieser riesig werdenden Sandwürmer ansehen.Die Valakkar sind in dieser Phase ihres Lebens in Gruppen zusammenlebende Gemeinschaften die sich normalerweise nur unterirdisch aufhalten und ein Extrem ausgeprägtes…
Dieses Mal ging es auf eine Expedition nach Pyro 5d Fairo. Ein Mond von Pyro V der eine atembare Atmosphäre und Meere und Seen auf seiner Oberfläche besitzt. Ansonsten scheint das Klimas sehr trocken und sein. Man kann dort Quasi Grazer (Kuh Ähnliche Lebewesen) finden und beobachten. In dem Teil des Videos finden die Beobachtungen…
Dieses Mal ging es auf eine Expedition nach Pyro 5d Fairo. Ein Mond von Pyro V der eine atembare Atmosphäre und Meere und Seen auf seiner Oberfläche besitzt. Ansonsten scheint das Klimas sehr trocken und sein. Man kann dort Quasi Grazer (Kuh Ähnliche Lebewesen) finden und beobachten. In dem Teil des Videos finden die Beobachtungen…
Ja. . .Unfälle passieren. . .da hat mich kein Spieler in Pyro vom Himmel geholt sondern der gemeinefiese Pyro V hat mit einen langsam aber festgelegten Tot beschert …. Zerstörungstiefe scheint bei circa 74km über 0 zu liegen.Also Vorsicht. .. taucht nicht durch die tiefen Schichten von Pyro V Erstellt durch Siruck 20241231 Das war…
Wie schon im letzten Video angekündigt habe ich nun die Daten gesammelt um die Größe von Pyro zu ermitteln.Die Größe von Stanton haben wir schon durch Experimente ermittelt.(siehe: https://sciun.4lima.de/2022/07/experimentelle-bestimmung-des-radius-von-stanton ) Mit den Ermittelten Daten ergibt sich folgendes Bild : Durchmesser Pyro I = 824,4kmEntfernung vom Eclipsepunkt Pyro I nach Pyro = 8.210.000kmEntfernung vom Eclipsepunkt Pyro…
Da es einen Sprungpunkt recht nahe an der Sonne gibt, kann man die Sonne von Pyro, also Pyro selbst, recht nahe anfliegen. In meinem ersten Versuch bin ich bis 775.800km, oder wie im HUD angezeigt 775,8 MM (Megameter obwohl es dann eigentlich Mm sein müssten) , heran gekommen. Mit ein wenig Optimierung und ein wenig…
Mit der 3.24 scheinen noch einige weitere neue Außenpostens hinzu zu kommen. Ich habe auch schon Bilder von anderen gesehene die total anders aussahen, dieser hier (LowDown) hat einen industriellen Look mit 2 Ablufttürmen und potentiell mal einer Bunkeranlage. Noch ist hier gar nix los gewesen aber ich denke man muss hier mal Fracht oder…
In der 3.22.A scheint es besonders im ALL vorzukommen, dass Seite nicht scannbar sind (auch nicht mit dem Mining HUD und auch auf Waffen und Mininglaser nicht richtig reagieren. Diese scheint man aber durch nahe ran fliegen „aufwecken“ zu können, so dass diese dann normal abbaubar sind. Näheres seht ihr im Video in dem ich…
Auch im Bloodshot Ridge auf MicroTech gibt es auch ein WC welches man „betreten“ kann. (3.22) Auch hier bleibt dann die Außen Kamera stehen und ist nicht mehr rotationsgebunden.Da der Zephyr Außenposten auf 80,1° Breite lag bewegte man sich dort, trotz schnellerer Drehung von Hurston am Äquator 2517km/h, nur noch mit 432km/h. Hier im Bloodshot…