Eine fiktive wissenschaftlich orientierte Organisation in Star Citizen
Dieses Video ist teil der Terminus Expedition (4.3.1)Ziel der Expedition ist das Datensammeln von Daten die Terminus (Pyro VI) betreffen. In diesem Video kehre ich gerade von der Beobachtungsposition der Rotation von Terminus zurück und zeige euch auch das Ergebnis der Rotationsaufzeichnung.Eine Rotation benötigt 2 Stunden und 50 MinutenDie Ringe sind zur Rotationsachse relativ stark…
Schon mit der Version 4.3 ist die Möglichkeit ins Verse eingezogen Raffinerieaufträge / Miningaufträge zu splitten.Dies wurde in der 4.3.1 beibehalten. Dies bedeutet dass man nun Stück für Stück jedes Material aus einer Ladung einzeln in Auftrag geben kann so dass alle Materialien parallel anstatt seriell abgearbeitet werden. Außerdem kann man nach dem Beauftragen das…
Mit der Version 4.3 ist der dynamische Schneefall in SC eingezogen.Die erste Version wirkt leider nur wie „Hingeklatscht“ und überzeugt mich nicht besonders.Schneefall Feeling kommt für mich da nicht auf. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wie findet ihr denn den Schneefall? Die neuen angepassten Spiegel sehen nun mehr nach Spiegel aus.…
Mit der Version 4.3 kommt eine neue Questreihe aus dem Investigation ins Verse.Es ist auch Dynamischer Schnee hinzu gekommen aber der ist sowas von T0 das der Besuch echt enttäuschend war. Da sind ja die Staubstürme auch Hurston interessanter. Sobald der Sound nicht mehr „Regen“ ist und satt Pfützen Schnee liegen bleibt sowie das Schneetreiben…
Mit der Version 4.2 kommt neben dem dynamischen Regen auch Strahlung sowie Gewitter ins Verse. In diesem Video besuche ich Regengebiete auf Hurston und schaue mir Pfützenbildung / Trocknung sowie das Verbeiziehen , Bilden und Auflösen der Wolken an. Um diese Sachen besser darstellen zu können verwende ich Zeitraffer mit 2400% (24x) .Es wurden circa…
Ich weiß nicht genau seit wann dies nun schon so ist aber in der PTU 4.2 ist es mir das erste Mal aufgefallen, da ich mal wieder zum Terminal wollte um mir den Preis für den ATLS GEO Ingame anzusehen. Die Drehscheibe im Showroom von A18 ist nun physikalisch eingebunden. . .Das heißt die Hawk…
Mit der Version 4.2 kommt neben dem dynamischen Regen auch Strahlung sowie Gewitter ins Verse. In diesem Video besuche ich einen stationären Sturm am Nordpol von Aberdeen.auf dem Programm stehen: Was haltet Ihr von dem neuen Wetter. Die Stürme auf Pyro I sind schon extrem, wobei sich die Frage stellt was genau dort vom Himmel…
Mit der Version 4.2 kommt neben dem dynamischen Regen auch Strahlung sowie Gewitter ins Verse. In diesem Video geht es um die permanenten Gewitterstürme mit Distorsionschaden sowie Strahlung. Bei diesen befinden sich auch due Shuttlestationen für für ein Event.Nur mit den Shuttle gelangt man zu den zugehörigen Forschungsstationen im Sturm. Ich schaue mir natürlich nur…
Mit dem Kameramodus „Freie Sicht“ Y, also Umschauen, kann man das Verladen von Fracht mit dem ATLS zeitlich und Geräuschetechnisch optimieren. Auf einem Discord gelesen habe ich mir die Sache auch mal selbst angesehen und ich muss sagen , dass man je nach Schiff doch einiges an Zeit sparen kann. Vor allem bei Schiffen die…
Mit der 4.1 kommen einige Veränderungen ins Verse. Dieses Mal habe ich mir die Wolken genauer angesehen. In diesem Video kläre ich die Frage ob die Wolken statisch sind und ob auf der Nachtseite wirklich keine Wolken vorhanden sind. Erstellt durch Siruck 20250405 SCIUN: Für eine Freie Wissenschaft Made by the Community